Singen ist vielleicht die elementarste Form des Musizierens – und zugleich eine der vielfältigsten.
ALBRECHT PUHLMANN, INTENDANT OPER DES NATIONALTHEATERS
Um die Vielfalt des chorischen Singens zu feiern, widmete das Nationaltheater Mannheim das erste Alphabet-Festival am 03. und 04. Mai.

Am Freitagabend eröffnete der südafrikanische Grammy-pämierte Meisterchor „Ladysmith Black Mambazo“ das Festival. Der Samstag war Workshops rund um den Chorgesang gewidmet und leistungsstarke Chöre zeigten, wie breit gefächert das chorische Angebot in der Metropolregion Rhein-Neckar ist.
- Chor für geistliche Musik Ludwigshafen
- Joyful Voices Das Rote Mikrofon, Mannheim
- JugendKANTOREI Vogelstang, Mannheim
- Kammerchor der Musikschule Manheim
- Kammerchor Cantabile, Mannheim
- Junger Kammerchor, Mannheim
- Coro Piccolo, Ludwigshafen
- JungerChor TakeFour, Ludwigshafen
- The Celebration Gospel Choir, Mannheim
- 4×4 Frauenchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Zum Abschluss der Alphabet-Tage durfte das Publikum gemeinsam mit dem Mannheimer Stamitz-Orchester zur „Orchester-Karaoke“ die Stimmen erklingen lassen. Eine Konzertschow, die selbst die verschämtesten „heimlich unter der Dusche-Sänger“ aus voller Kehle zum Mitsingen brachte.

Wir danken dem Nationaltheater Mannheim für diese Würdigung des Chorgesangs und freuen uns bereits auf die nächsten Alphabet-Tage.